Lernen in der Gemeinschaft
Entdecke die Kraft des gemeinsamen Lernens. Unsere Programme basieren auf Peer-Learning, Mentoring und kollaborativen Projekten, die echte Verbindungen schaffen.
Peer-Learning im Fokus
Stell dir vor, du lernst nicht alleine vor einem Bildschirm, sondern tauschst dich regelmäßig mit anderen aus. Genau das passiert in unseren Lerngruppen. Wir haben festgestellt, dass Menschen deutlich motivierter bleiben, wenn sie Teil einer echten Lerngemeinschaft sind.
-
Wöchentliche Diskussionsrunden
Jeden Mittwoch treffen sich Kleingruppen von 6-8 Teilnehmern online. Hier werden Konzepte besprochen, Fragen geklärt und Erfahrungen geteilt.
-
Gemeinsame Projektarbeit
Teams arbeiten an realen Fallstudien. Dabei entstehen oft überraschende Lösungsansätze, die einzelne Lernende nie entwickelt hätten.
-
Peer-Review-System
Teilnehmer bewerten sich gegenseitig und geben konstruktives Feedback. Das schärft sowohl analytische als auch kommunikative Fähigkeiten.
Dein Netzwerk wächst mit
Ehrlich gesagt, war das für mich anfangs überraschend: Viele unserer ehemaligen Teilnehmer bleiben in Kontakt und unterstützen sich auch Jahre später noch beruflich. Das war nie geplant, ist aber zu einem wertvollen Nebeneffekt geworden.

Björn Lindqvist
Finanzanalyst & Gruppenleiter
Björn moderiert seit zwei Jahren unsere Diskussionsrunden und bringt praktische Erfahrungen aus der Bankenbranche mit.

Astrid Vang
Projektkoordinatorin
Astrid organisiert die gemeinsamen Projekte und sorgt dafür, dass Teams gut zusammenarbeiten können.

Klaus Eriksen
Alumni-Koordinator
Klaus hält den Kontakt zu ehemaligen Teilnehmern und organisiert regelmäßige Netzwerk-Events.
Kollaborative Projekte
Das Herzstück unseres Programms sind reale Projekte, die Teams gemeinsam bearbeiten. Dabei entstehen oft Lösungen, die Einzelpersonen nie entwickelt hätten.

Budgetplanung für Startups
Teams entwickeln Finanzmodelle für fiktive Startups. Nils Andersen und sein Team haben dabei ein Tool erstellt, das inzwischen von mehreren echten Gründern genutzt wird.
Nächster Projektstart: Oktober 2025
Investitionsanalyse
Gruppen analysieren verschiedene Anlageformen und präsentieren ihre Erkenntnisse. Besonders spannend wird es, wenn Teams zu unterschiedlichen Schlüssen kommen.
Nächster Projektstart: November 2025